Eine intensive Farbe
Die Ringelblume findet nicht nur als Tee ihre Liebhaber, sondern wird sehr vielseitig verwendet. So wird sie in der Lebensmittelindustrie oft als Farbstoff eingesetzt, wo sie unter anderem in Käse und Butter anzutreffen ist. Wegen ihrer intensiven Farbgebung und ihrem leicht bitteren Geschmack wurde die Blüten der Ringelblume schon von den Römern als Safranersatz genutzt und passen auch heute noch hervorragend zu Fisch oder Geflügel. In der Volksmedizin wird die Ringelblume vor allem wegen ihrer positiven Eigenschaften im Zusammenhang mit der Haut geschätzt.
Bio-Qualität aus dem Appenzellerland
Im Herzen des Appenzellerlandes bauen wir auf unseren Feldern über vierzig verschiedene Kräutersorten an. Dabei begegnen wir der Natur mit höchstem Respekt und achten auf nachhaltige Bewirtschaftung. Nebst dem puren Genuss unserer Hausspezialitäten, bereichern unsere Kräuter auch manch regionales Produkt. In unserem Kräutergarten pflanzen, ernten und trocknen wir sie in reiner Handarbeit nach Bio Suisse Knospe-Standards und behandeln sie mit grosser Sorgfalt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.