Ihr Name spricht Geschichte
Die Kornblume hat ihren Ursprung im östlichen Mittelmeergebiet. Vermutlich wurde sie als Begleiter in Saatgut ungewollt in Europa ausgebreitet und ist mittlerweile auch im Norden anzutreffen. Seit der Mensch Ackerbau betreibt, ist die Kornblume ein ständiger Begleiter. Ihr häufiges Auftreten am Rande von Kornfeldern hat ihr bereits im Mittelalter ihren eindeutigen Namen gegeben. Dank des hohen Zuckergehalts ihres Nekatars (34%) wird die Kornblume zudem von Imkern geschätzt. Gut zu wissen: Ihre essbaren Blüten eignen sich auch hervorragend als Dekoration von Speisen.
Bio-Qualität aus dem Appenzellerland
Im Herzen des Appenzellerlandes bauen wir auf unseren Feldern über vierzig verschiedene Kräutersorten an. Dabei begegnen wir der Natur mit höchstem Respekt und achten auf nachhaltige Bewirtschaftung. Nebst dem puren Genuss unserer Hausspezialitäten, bereichern unsere Kräuter auch manch regionales Produkt. In unserem Kräutergarten pflanzen, ernten und trocknen wir sie in reiner Handarbeit nach Bio Suisse Knospe-Standards und behandeln sie mit grosser Sorgfalt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.