Ein Kraut mit vielen Namen
Die lateinische Bezeichnung „Achillea millefolium“ weist auf eine lange Geschichte der Schafgarbe hin. Der Name weist auf die Figur des antiken Achilles hin, der mit Schafgarbe im trojanischen Krieg auch Wunden geheilt haben soll. Des Weiteren gibt es unzählige volkskundliche Namen, welche die Magie der Pflanze beschreiben: Augenbraue der Venus, Tausendblatt, Soldatenkraut, Bauchwehkraut, Frauendank und viele andere. Auch überlieferte Sprüche deuten auf ihre Bedeutung in Brauchtum und Volkskunde hin. So heisst es in eine alten Beschreibung aus der Oberpfalz etwa: „Schafgarbe wirkt so stark, dass selbst der Teufel davor weicht“. Sie gilt als eines der wichtigen Frauenkräuter bei weiblichen Symptomen.
Bio-Qualität aus dem Appenzellerland
Im Herzen des Appenzellerlandes bauen wir auf unseren Feldern über vierzig verschiedene Kräutersorten an. Dabei begegnen wir der Natur mit höchstem Respekt und achten auf nachhaltige Bewirtschaftung. Nebst dem puren Genuss unserer Hausspezialitäten, bereichern unsere Kräuter auch manch regionales Produkt. In unserem Kräutergarten pflanzen, ernten und trocknen wir sie in reiner Handarbeit nach Bio Suisse Knospe-Standards und behandeln sie mit grosser Sorgfalt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.