Wenn es einem gut geht, sollte man anderen helfen. Für manche ist das eine Selbstverständlichkeit, für andere unverständlich. Wie agieren Sie? Vermutlich ist es für Sie selbstverständlich, zu helfen, sonst wären Sie an einem solchen Artikel nicht interessiert.
Menschen zu beachten, Menschen wertzuschätzen, Menschen zu fördern ist gerade heute wichtiger denn je. Die durch den Lockdown hervorgerufene Isolation der Menschen schadet vielen. Sie werden krank und vereinsamen. Langzeitschäden können mittlerweilen nicht mehr ausgeschlossen werden. Zeit zum handeln.
Helfen wir einander? Sind wir für einander da? Geben wir genügend Unterstützung? Geben wir generell mehr, als wir nehmen? Fragen, die heute mehr Bedeutung haben als früher. Ihr Nachbar, Ihre Familienmitglieder, Ihre Freunde und Bekannte danken es Ihnen, wenn Sie für sie da sind. Ein Ansprechpartner kann nie genügend nah sein.
Als Inhaber der Zielbau AG und der Kräuterhaus Appenzell AG lebe ich soziale Verantwortung und gehe mit Beispiel voran. So haben wir mit der Zielbau AG während den letzten fünf Jahren den EHC Winterthur unterstützt und damit Jugendförderung auf dem Eis betrieben. Die Eishockeyspiele der Junioren bis hin zur Swiss League finden in der Zielbau Arena in Winterthur statt. Junge Menschen auf dem Eis, anstatt auf der Strasse zu sehen, freut bestimmt viele Eltern. Mich auf jeden Fall.
Das Kräuterhaus Appenzell entstand aus ähnlichen Gedanken. Als ich zu Herbstbeginn 2018 Maurus Dörig mit Hans Polter Hand in Hand im Dorf Appenzell traf, war ich sofort tief berührt und fragte ihn, was er mache. Maurus: „Wir betreiben einen Kräutergarten und geben Menschen mit Beeinträchtigungen eine sinnstiftende Arbeit.“ Spontan erwiderte ich: „Lass uns mal darüber sprechen, ich werde Dich unterstützen.“ Im November 2018 unterstützten wir mit der Zielbau AG die damalige Appenzeller BIO-Kräuter GmbH mit 20’000.00 Franken, in der Annahme das Weihnachtsgeschäft zu überbrücken. Leider kamen wir zu spät dazu; im Mai 2019 folgte dann die Sanierung der GmbH durch die Zielbau AG, welche per 19.3.2020 erfolgreich abgeschlossen werden konnte.
Während der Zusammenarbeit äusserte Maurus die Idee, dass es ideal wäre, wenn wir im ehemaligen Schäfler-Haus am Landsgemeindeplatz Appenzell ein Kräuterhaus einrichten könnten.
Dieser spontane Gedanke entschied über die Zukunft aller Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen, die damals bei der Appenzeller BIO-Kräuter GmbH beschäftigt waren. Nebst dem Bau des neuen 7’500m2 grossen Kräutergarten im IBACH habe ich sofort die Verhandlungen mit dem neuen Eigentümer über das Haus am Landsgemeindeplatz aufgenommen. Schnell kamen wir überein, dass wir dieses Haus gesamthaft mieten können, um dort das Kräuterhaus Appenzell einzurichten. In der Folge haben wir zwischen Mitte September bis Ende November die Räumlichkeiten komplett neu renoviert und am 3. Dezember 2020 das Kräuterhaus Appenzell, direkt am Landsgemeindeplatz, eröffnet.
Die Menschen mit Beeinträchtigungen konnten alle übernommen werden. Sie sorgen bei mir weiterhin für viele Gänsehautmomente. Lassen Sie uns deshalb bitte zusammenstehen und das Kräuterhaus Appenzell auf- und ausbauen. Nebst Maurus Dörig werden wir ab 1. September 2021 Karin Räss, ausgebildete Fachfrau für die Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigungen einstellen, damit wir noch mehr unterstützungsbedürftigen Personen helfen können. Arbeit haben wir genug. Ab dem 1. Mai 2021 beginnen wir, weitere Kräuter auf einem zusätzlichen Feld mit 19’500m2 in der „Forren“ anzupflanzen und für eigene Produkte zu verwenden.
„Nicht schneller, weiter und höher, sondern bedachter, tiefer und nachhaltiger“ werden wir das Kräuterhaus Appenzell dahin führen, wo Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen eine sinnvolle Arbeit leisten können. Zur Zeit prüfen wir rund 50 neue, eigene Produkte, um sie im Kräuterhaus Appenzell lancieren zu können. Nur die Wertschöpfung eigener Produkte im Kräuterhaus Appenzell sichert uns die Zukunft. Selber und mit Partnerfirmen im Appenzellerland, entwickeln wir neue Produkte. Kooperationen mit der Appenzeller Alpenbitter AG, Appenzell, der Brauerei Locher AG, Appenzell, und Swiffiss AG, Urnäsch, bestehen bereits. Bald werden diese Produkte im Laden und auch im e-Shop www.kraeuterhaus-appenzell.ch für Sie verfügbar sein. Herzlichen Dank für Ihr Interesse und für Ihre Kundentreue; wir schätzten Sie sehr.
Herzlichst Ihr
Urs Möckli
Verwaltungsratspräsident, Kräuterhaus Appenzell